top of page

Genuss-Tipp: "Ole Liese" in der Holsteinischen Schweiz

  • Autorenbild: Maike Kristina Harich
    Maike Kristina Harich
  • 12. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Ole Liese war das Lieblingspferd des Fürsten von Hessenstein. Zur Erinnerung bekam der Dorfgasthof dessen Namen und ist heute ein bezauberndes kleines Hotel mit Restaurant auf dem Gelände um das Gut Panker.

Panker ist ein kleines pittoreskes Dorfensemble rund um ein stattliches Herrenhaus der Adelsfamilie von Hessen in der Holsteinischen Schweiz, nahe der Hohwachter Bucht. In den hübschen Rotklinker-Gebäuden finden sich Galerien, Werkstätten und nette Läden mit Wohn- und Gartenaccessoires, Mode, Schmuck und vieles mehr.


Das Herrenhaus (oben), Galerien & Läden (unten)
Das Herrenhaus (oben), Galerien & Läden (unten)


Wer in die "Ole Liese" einkehren möchte, kann hier nicht nur sehr gut essen, sondern auch idyllisch übernachten. Die 23 Zimmer und Suiten befinden sich in einem charmanten Gebäudeensemble aus dem 18. Jahrhundert und sind im gustavianischem Stil liebevoll eingerichtet.  


Ole Liese
Ole Liese
Unser Hotelzimmer
Unser Hotelzimmer

Das Restaurant, vom Magazin „Der Feinschmecker“ zum „Gasthaus des Jahres 2023“ gekürt, bietet eine sympathische Mischung aus bodenständiger Wirtshausküche mit Gourmetelementen. Einfach gutes Essen ohne zu viel Schicki-Micki.


Gasthaus
Gasthaus

Mir hat das Konzept des Frühstücks (in der Hauptsaison nur für Hotelgäste) besonders gut gefallen: um die Lebensmittelverschwendung zu verringern, konnten – anstatt eines Buffets, von dem jeden Tag Reste übrigbleiben, die entsorgt werden müssen - die sehr leckeren Einzelelemente des Frühstücks in kleinen Portionen bei den überaus freundlichen und aufmerksamen Servicekräften bestellt und auch nachbestellt werden. Auf dem Tisch parat standen außerdem Gläser mit hausgemachter Marmelade und Honig vom Gut Panker. Viele der verwendeten Gemüse-, Kräuter- und Obstsorten werden im hauseigenen, 3.000 Quadratmeter großen Küchengarten angebaut. Die Frische schmeckt und sieht man, wenn beispielsweise selbst ein kleiner Teller mit Käsescheiben mit essbaren Blüten und Birnenscheiben dekoriert serviert wird.


ree

Wir haben das Hotel zufällig auf der Rückreise aus Dänemark entdeckt und - wie immer - ist dieser Artikel rein redaktionell und nicht bezahlt.



Text & Fotos: Maike Kristina Harich

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
  • Instagram
  • Pinterest

© 2025 WIRKUNGSRAUM Journal by Maike Kristina Harich

WIRKUNGSRAUM Journal abonnieren

bottom of page